40 Jahre Förderverein

Förderverein der Evangelischen Grundschule Gohfeld

Der Förderverein unserer Schule feierte im Jahr 2015 seinen 40. Geburtstag mit einer großen Party im Schulgarten. Wie kam es zu der Gründung dieses Vereins?

Im Jahr 1974 fand an der Grundschule Gohfeld erstmals ein großes Schulfest statt. Die Einnahmen aus diesem Fest durfte die Schule jedoch nicht einfach für sich behalten und so entstand die Idee einen Förderverein zu gründen

Am 20.Januar 1975 lud der 1. Schulpflegschaftsvorsitzende, Bernd Hasler, zu einer Gründungsversammlung in das Gemeindehaus in Gohfeld ein.  In der Einladung hieß es:

„Die Mitwirkung der Eltern an der Grundschule und die Aufgabe der Schule als Stätte vielfältiger Begegnungen und Anregungen in einer Gemeinde sind in letzter Zeit in Gohfeld intensiviert worden. Diese Entwicklung zu fördern soll jetzt ein Verein gegründet werden, wie er in verschiedenen Nachbargemeinden schon besteht.“ Es waren ca. 68 Gohfelder Bürger und Gäste an diesem Abend anwesend. Herr Ottensmeyer, ein damals bereits pensionierter Lehrer der Schule vom Bischofshagen , hielt einen Vortrag über die geschichtliche Entwicklung  der Grundschule Gohfeld. Nach einem kurzen Erfahrungsbericht über einen bereits bestehenden Förderverein in einer anderen Grundschule, erläutere Herr Hasler den Gedanken zur Gründung eines Schul-Fördervereins von Seiten der Schulpflegschaft. Die Ziele des Vereins wurden wie folgt beschrieben und später auch in der Satzung festgelegt.

  1. Die Pflege der Verbindung zwischen Schule, Elternhaus und Gohfelder Bevölkerung
  2. Die Elternbildung im Bereich der Schulgemeinde.
  3. Die Beschaffung von zusätzlichen Lernmitteln.
  4. Die Bezuschussung von Veranstaltungen außerhalb des schulischen Pflichtbereiches wie z.B. mehrwöchiger Schullandheimaufenthalte, Schulwanderungen, kulturelle und sportliche Veranstaltungen.
  5. Die Beschaffung, Erweiterung und Verbesserung von Gemeinschaftseinrichtungen im Bereich der Grundschule Gohfeld.

Die zur Erreichung seines Zweckes erforderlichen Mittel erwirbt der Verein durch Mitgliederbeiträge, Veranstaltungen und Spenden.

Herr Rektor Jakob, der damals die Grundschule Gohfeld leitete, begrüßte diese Initiative der Schul-Pflegschaft auch im Namen der Lehrerschaft.

Folgende Damen und Herren wurden in den ersten Vorstand des Fördervereins gewählt:

Herr Hasler (1. Vorsitzende) , 2. Herr Schneider (2. Vorsitzende), Herr Röhner (Kassenwart) und Frau Mielke (Schriftführerin).  Herr Rektor Jakob gehört laut Satzung Kraft seines Amtes ebenfalls zum Vorstand.

Nach vier Monaten hatte der Verein bereits 66 Mitglieder.

Davon waren 45 Personen Gründungsmitglieder.

Zehn Jahre nach der Gründung waren es 299 Mitglieder.

Seit dieser Zeit hat sich viel in der Grundschule Gohfeld  und auch im Förderverein ereignet. Die Mitglieder des Vorstandes wechselten, aber die Ziele des Vereins, die 1975 beschlossen wurden sind heute noch immer gültig.

Die Schule hat dem Förderverein sehr viel zu verdanken. Besonders hervorzuheben ist da der Bau des „Grünen Klassenzimmers“ im Schulgarten, das 2008 mit Unterstützung vieler Sponsoren, tatkräftiger Hilfe vieler Eltern und dem damaligen Vorstand mit dem 1. Vorsitzenden, Jörg Krüger, und der 2. Vorsitzenden, Christiane Lindenschmidt, gebaut wurde. Die Pflege zwischen Schule, Elternhaus und der Gohfelder Bevölkerung wurde und wird durch zahlreiche Veranstaltungen nach wie vor gepflegt z.B durch regelmäßig sattfindende Blumen- und Adventscafés bei der Gärtnerei Arnholz-Prüße, Weihnachtsmarkt an der Gohfelder Kirche oder im Schulgarten, Musik-Veranstaltungen, Schulfeste, gemeinsame Ausflüge mit Eltern usw. Die Schule und somit die Kinder werden durch due Anschaffung vielfältiger und zahlreicher Lernmittel unterstützt. Da sind z. B. Bücher für den Leseclub, Schwimmflossen und Taucherbrillen für den Schwimmunterricht, Fördermaterialien, Musikinstrumente und vieles mehr zu nennen. Auch schon damals eingeführte Ideen wie das Füllen der Nikolaussäckchen für das 1. Schuljahr (heute Zuschuss für den Adventskalender) oder die finanzielle Unterstützung von Ausflügen (Übernahme der Buskosten für die Fahrt in den Zoo nach Osnabrück in Klasse 2) werden heute noch weitergeführt.

Heute zählt der Förderverein 120 Mitglieder.

Viele Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft und Gohfelder Geschäftsleute unterstützen unseren Förderverein durch jährliche Spenden. Hierfür wurde im Jahr 2013 vom damaligen Vorstand mit Herrn Thorsten Schmidt, Herrn Jörg Bültermann und Martin Lichte ein Fleyer erstellt, der zugleich als Anmeldeformular und Sponsorenanzeige dienen sollte.

Jeder neu gewählte Vorstand hat seine ganz besonderen Schwerpunkte, verliert aber niemals die in der Satzung festgeschriebenen Ziele aus den Augen. Eine besondere Aufgabe eines jeden Vorstandes ist es jedoch neue Mitglieder zu werben und die Eltern in möglichst viele gemeinschaftliche Aktivitäten miteinzubinden. Eine besondere Herausforderung ist es jedoch immer wieder Mitglieder für die Arbeit im Vorstand zu gewinnen. Denn beim Verlassen der Schule im 4. Schuljahr ist es in der Regel auch so, dass die Vorstandsarbeit der Eltern endet und dann muss für eine Nachfolge gesorgt werden. Es wäre sonst sehr schade, wenn ein so alter Verein aufgelöst werden müsste, nur weil es keine Eltern gibt, die sich für diese gute Sache engagieren wollen. Die Kinder sind unsere Zukunft und die heißt es nach allen Möglichkeiten zu unterstützen und ihnen eine schöne Grundschulzeit zu bereiten. Dazu trägt der Förderverein im ganz entscheidenden Maße bei.